« Zurück zu den News
Don’t call it Deo

„Don’t call it Deo“ ist ein Salzburger Startup, das 2023 von Stefan Steiner gegründet wurde. Steiner leidet selbst an Hyperhidrose, einer Erkrankung, die übermäßiges Schwitzen verursacht. Da herkömmliche Deodorants seinen Bedürfnissen nicht gerecht wurden und Aluminiumprodukte zunehmend kritisch betrachtet werden, entwickelte er ein eigenes Antitranspirant. Das Produkt sollte zuverlässig wirken, die Haut schonen und auf problematische Inhaltsstoffe verzichten.

Anfangs firmierte das Unternehmen unter dem Namen Hidrei GmbH, kurz vor dem offiziellen Marktstart im Sommer 2023 wurde es in „Don’t call it Deo“ umbenannt. Der neue Name soll verdeutlichen, dass es sich nicht um ein klassisches Deodorant handelt, sondern um ein Pflegeprodukt, das gezielt gegen starkes Schwitzen wirkt, ohne die natürlichen Funktionen der Haut einzuschränken.

Die Rezeptur basiert auf natürlichen Wirkstoffen und pflegenden Inhaltsstoffen wie Ölen und Buttern, die die Haut beruhigen und Irritationen vorbeugen. Aluminium und Mikroplastik werden bewusst vermieden. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Das Startup setzt auf umweltfreundliche Verpackungen, Nachfüllsysteme und eine ressourcenschonende Produktion.

Besonders macht „Don’t call it Deo“ also nicht nur seine Wirkung bei Menschen, die unter starkem Schwitzen leiden, sondern auch der ganzheitliche Anspruch, Gesundheit, Hautverträglichkeit und Umweltbewusstsein miteinander zu verbinden. Damit positioniert sich das Unternehmen in einem Markt, der bisher stark von Massenprodukten geprägt war, mit einer klaren Nische und einer persönlichen Geschichte, die die Glaubwürdigkeit des Gründers unterstreicht.

 

Weiterführende Links